Tagesseminar GEOmantie & Radiästhesie 

Dieser Kurs ist für absolute Laien und auch für schon vertraute gleichermaßen geeignet! Er beinhaltet alle Techniken des Rutengehens, des Weiteren führt er durch das Wissen zur Wünschelrute, des Pendels und Tensors, sowie der angewandten Geobiologie und der Geomantie! Jeder Mensch trägt in sich die Fähigkeiten erweiterter Sinneswahrnehmungen und kann das Muten mit Rute, Tensor oder Pendel erlernen.

Lehrinhalte:

  • Theoretische Einweisungen in alle Störzonensysteme
  • Praktische Suche nach dem "Guten Platz"
  • Finden der Störzonen
  • Bettplatz- und Sitzplatzbestimmung
  • Wassersuche, Bauplatz- und Grundstücksbegehung
  • Intensitäts- und Energiemessungen nach Bovis und Reizeinheiten mittels Pendel, Tensor, Wünschelrute und Kinesiologie
  • Bettplatzuntersuchung = realisierte Praxis an Bettplätzen
  • Sensorische Wahrnehmung = Erdstrahlen und Co. rein nur mit dem Körpergespür differenzieren
  • Kinesiologie = Muskelreflextests "Guter Platz" kontra "Störzone"
  • Körpermutungen = Störfelder am Menschen per Pendel, Tensor oder Hellsehen erkennen Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Grundkenntnisse der Geomantie

Referent:

Maxim Niederhauser

+43 (0)660 / 550 873 0

niederhauser.maxim(@)gmail.com

www.maximniederhauser.at

 

Kosten:

Workshop eintägig € 115,-- inkl. Skriptum in digitaler Form

 

Anmeldung:

per Mail an niederhauser.maxim(@)gmail.com


Jeder kann den Umgang mit Rute, Tensor und Pendel lernen !!! Wer schon eine Rute besitzt, möge sie bitte mitbringen. Für den Unterricht stehen auch Leihruten zur Verfügung. Die Übungen finden im Freien statt. Achten Sie daher auf geeignete Kleidung und Schuhe je nach Wetterlage.


Seminar Integrative Heimatforschung

Die Ausbildung in Integrativer Heimatforschung mit Schwerpunkt auf sakraler Architektur und Mythologie bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in die Geschichte und Kultur unserer Heimat einzutauchen. Die Ausbildung ist speziell für Menschen konzipiert, die sich für die Verbindung von Architektur, Mythologie und Geschichte interessieren und die diese Verbindung nutzen möchten, um die kulturelle Identität einer Gemeinschaft zu stärken.

 

Lehrinhalte:

  • Grundlagen der sakralen Architektur
  • Mythen, Sagen und Legenden als Quellen 
  • Auszüge in Kultur, Kunst, Spiritualität und Geschichte einer Gemeinschaft
  • Architekturgeschichte
  • Mythologie
  • Kunstgeschichte
  • kulturelle Anthropologie
  • Feldforschung
  • Kultur und Geschichte
  • Grundkenntnisse der Geomantie
  • Radiästhesie 
  • Symbologie Grundkenntnisse 

Referent:

Maxim Niederhauser

+43 (0)660 / 550 873 0

niederhauser.maxim(@)gmail.com

www.maximniederhauser.at

 

Kosten:

Workshop  € 845,-- inkl. Skriptum in digitaler Form

 

Anmeldung:

per Mail an niederhauser.maxim(@)gmail.com