
Entfalte dein Potenzial
Impulse mit Tiefe, Klarheit und Praxisrelevanz.
Ich biete Impulse an, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern Haltung formen. Ob im Bereich Supervision, Mediation, systemisches Arbeiten, Kommunikation, Energetik oder psychologische Beratung – die Inhalte sind praxisnah, fundiert und erprobt.
Teilnehmende lernen, mit Komplexität umzugehen, Klarheit zu schaffen und Veränderungsprozesse professionell zu begleiten.
Arbeitskreistreffen ÖVLSB ARGE Oberösterreich!
Jeden letzten Donnerstag im Monat in Wels
Der Österreichische Verband der Lebens- und Sozialberater:Innen
Leitung ARGE OÖ Maxim Niederhauser
Curriculum zum Ausbildungslehrgang
,,Naturcoaching & systemische Raumwahrnehmung“
27.–28. September 2025
Diese Fachausbildung richtet sich an erfahrene Coaches, Lebensberater:innen und Prozessbegleiter:innen, die ihre Arbeit um einen tiefgreifenden, raumbezogenen Zugang erweitern wollen. Die Natur, ihre Orte, Linien, Qualitäten und Symbole können zu starken Mitwirkenden im Beratungs- und Entwicklungsprozess werden – wenn man sie zu lesen versteht. Genau hier setzt diese Ausbildung an. In dieser Ausbildung lernst du, systemische Dynamiken im Raum wahrzunehmen, Plätze in der Natur zu nutzen und geomantische sowie symbolische Felder in Coaching-Prozesse zu integrieren. Du entwickelst ein feines Gespür für Orte und lernst, welche Rolle Landschaft, Raumqualität und Symbolik im persönlichen und beruflichen Wandel spielen.
Was dich erwartet:
Diese Fachausbildung verbindet alte Raumweisheit (Integrale Landschaftsmythologie und Symbologie), systemisches Denken, Naturresonanz und moderne Coachingpraxis.
In einem kompakten, praxisnahen Format lernst du, wie du dich als Coach oder Berater mit der Kraft von Orten verbindest, Veränderungsprozesse gezielt in der Natur begleitest und deine Klient*innen durch Raumimpulse, Naturaufstellungen und kleine Rituale nachhaltig unterstützt.
Lehrinhalte (Auszug):
Landschaftsmythologische Grundlagen: Raumqualitäten erkennen und nutzen.
Der Mensch im Raum: systemische Zusammenhänge zwischen Ort, Anliegen und Prozess.
Orte und Plätze als Resonanzfeld für Wandlungsprozesse.
Aufstellungen und Coachingarbeit in der Natur.
Arbeit mit Symbolorten (Quelle, Schwelle, Baum, Kreuzung…)
Mini-Rituale zur Prozessintegration.
Mythische Tiefenstrukturen von Orten verstehen.
Gestaltung eines Naturcoaching-Settings mit Landschaftsmythologischer Ausrichtung.
TAG 1 – Der Ort als Spiegel des Systems – 8 UE
Einführung & Standortbestimmung (1 UE), Landschaftsmythologische Feldwahrnehmung (2 UE), Systemisches Sehen in der Natur (2 UE), Arbeit in der Natur (3 UE)
TAG 2 – Prozessgestaltung im natürlichen Resonanzraum – 8 UE
Mythisches Feld & Ortssignatur (2 UE), Prozessarbeit & Rituale im Feld (2 UE), Integratives Naturcoaching (2 UE), Transfer & Ausblick (2 UE)
Methoden:
Landschaftsmythologische Wahrnehmung & Ortsspürung, Systemische Naturaufstellungen, Archetypische Symbolarbeit (z. B. Baum, Weg, Schwelle), Einzel- & Gruppenarbeit an Kraftplätzen, Rituale & Prozessgestaltung im Freien, Peer-Coaching im natürlichen Resonanzfeld
Optionale Vertiefungsmodule:
Mythische Naturaufstellungen, Orte transformieren: Begleitung von Raumprozessen in Organisationen
Zielgruppe:
Coaches, Lebensberater:innen, Supervisorinnen
Energetiker:innen & systemische Aufstellerinnen
Therapeutisch tätige Menschen mit Coachinghintergrund
Menschen, die mit Gruppen oder Einzelpersonen in der Natur arbeiten
Mediatoren
Voraussetzung:
Erfahrung im Coaching oder in beratender Tätigkeit. Diese Ausbildung ist kein Einsteigerformat, sondern richtet sich an Fachleute mit Basiswissen in Gesprächsführung, Prozessarbeit oder systemischer Methodik.
Abschluss:
Zertifikat: „Naturcoaching & systemische Raumwahrnehmung“ – (16 UE)
als Nachweis für die Teilnahme der Weiterbildung.
Kosten:
€ 490,-
inkl. Teilnahme, Handout, Zertifikat, Raummaterial
(Verpflegung & Übernachtung nicht enthalten) Optionale Seminarpauschale: € 45,- für Kaffee, Tee, Snacks & Obstkorb.
Teilnehmerzahl: min. 3 – max. 10 Personen
Termine & Ort:
Seminarhof Schleglberg
Holzhäuseln 12, 4681 Holzhäuseln
27.–28. September 2025
Zimmerempfehlung:
https://www.seminarhof-schleglberg.at/
Seminarleitung:
Maxim Niederhauser
. Psychosozialer Berater I Aufstellungsleiter I Mental und Resilienztrainer I Mediator I Systemischer Coach | Lebensraumenergetiker I Buchautor
Anmeldung:
office@maximniederhauser.at
Berufliche Einordnung in Österreich:
Der Tätigkeitsbereich fällt unter die „Neuen Selbstständigen“ bzw. „Freien Berufe“
Keine Gewerbeberechtigung nötig.
Curriculum zum Ausbildungslehrgang
,, Konfliktmanagement“
Termin folgt // Schulung auch einzeln buchbar
Diese Fachausbildung richtet sich an Menschen, die mit Konflikten verantwortungsvoll umgehen wollen – ob als Führungskraft, Coach, Berater:in, Teamleitung oder in der psychosozialen Begleitung. Sie ist für alle, die lernen wollen, Konflikte nicht zu vermeiden oder zu entschärfen, sondern konstruktiv zu nutzen und professionell zu begleiten.
Konflikte sind unvermeidlich – in Organisationen, in Beziehungen, im Wandel. Sie zeigen, wo Energie gebunden ist, wo Klärung fehlt, wo Entwicklung möglich wäre. Doch viele scheuen den offenen Umgang damit. In dieser Ausbildung lernst du, Konflikte zu verstehen, anzusprechen und lösungsorientiert zu begleiten – mit innerer Klarheit, professioneller Haltung und geeigneten Methoden.
Du entwickelst ein tiefes Verständnis für Dynamiken, Eskalationsstufen und Kommunikationsmuster in Konflikten. Du lernst, wie du deeskalierst, Verantwortung klärst und zu tragfähigen Vereinbarungen führst – ob als Führungskraft, Moderator:in oder Konfliktbegleiter:in.
Diese Ausbildung ist für alle, die Konflikte nicht mehr als Störung, sondern als Entwicklungschance sehen wollen – und bereit sind, Spannungen mit Klarheit und Haltung zu begegnen.
Was dich erwartet:
• Verständnis für Konfliktdynamiken – du erkennst, was Konflikte antreibt, wie sie eskalieren und wie man sie wieder lösbar macht.
• Professionelle Gesprächsführung in Konfliktsituationen – von Konfrontation bis Vermittlung.
• Methoden zur Deeskalation und Klärung – du lernst, wie man Konflikte sichtbar macht und bearbeitbar hält.
• Innere Haltung im Konflikt – wie du bei dir bleibst, wenn es emotional oder unangenehm wird.
• Rollenbewusstsein und Abgrenzung – Führung, Moderation oder Mediation: Was ist wann gefragt?
• Praxisnahes Training mit echten Fällen – du arbeitest konkret an deinen Situationen.
Diese Ausbildung bringt dich nicht aus dem Konflikt heraus,
sondern mitten hinein. Mit Struktur, Haltung und Handwerk.
Lehrinhalte (Auszug):
Grundlagen der Konfliktdynamik (nach Glasl & Co.)
Eskalationsstufen erkennen und handlungsfähig bleiben
Gewaltfreie Kommunikation & systemische Fragetechniken
Konfliktgespräche führen, moderieren und strukturieren
Umgang mit Emotionen, Projektionen und Eskalation
Rolle & Verantwortung in der Konfliktklärung
Praktische Übungen, Fallarbeit & Feedback
Abschluss:
Zertifikat: „Konfliktmanagement“ (16 Unterrichtseinheiten)
als Nachweis über die Teilnahme an der Fachausbildung.
Kosten:
€ 490,-
inkl. Teilnahme, Handout, Zertifikat, Raummaterial. (Verpflegung & Übernachtung nicht enthalten)
Optionale Seminarpauschale für Kaffee, Tee, Snacks & Obstkorb: € 45,-
Teilnehmerzahl:
min. 3 bis max. 10 Personen
Termine & Ort:
Termin folgt
Zimmerempfehlung:
Seminarleitung:
Maxim Niederhauser
. Psychosozialer Berater I Aufstellungsleiter I Mental und Resilienztrainer I Mediator I Systemischer Coach | Lebensraumenergetiker I Buchautor
Berufliche Einordnung in Österreich:
Der Tätigkeitsbereich fällt unter die „Neuen Selbstständigen“ bzw. „Freien Berufe“
Keine Gewerbeberechtigung nötig.
Curriculum zum Ausbildungslehrgang
,, Kommunikation im Fokus“
Termin folgt // Schulung auch einzeln buchbar
Diese Fachausbildung richtet sich an alle, die beruflich mit Menschen arbeiten – als Coach, Führungskraft, Berater:in oder Begleiter:in in Veränderungsprozessen. Sie ist für Menschen, die nicht einfach nur kommunizieren – sondern wirklich verstanden, gehört und wirksam sein wollen.
Kommunikation ist weit mehr als das, was gesagt wird. Sie wirkt über Haltung, Resonanz, Körpersprache, innere Klarheit – und über das, was unausgesprochen mitschwingt. Wer führen, begleiten oder klären will, muss nicht nur reden können, sondern auch hören, lesen und deuten – auf mehreren Ebenen gleichzeitig.
In dieser Ausbildung schärfst du deinen Blick für die Tiefe von Kommunikation: Was steht wirklich hinter Aussagen? Wie entstehen Missverständnisse? Wie kann Sprache verbinden, statt zu spalten? Du lernst, wie du Gespräche steuerst, ohne sie zu dominieren, wie du Konflikte entschärfst und wie du auch in herausfordernden Situationen klar, präsent und wirksam bleibst.
Diese Ausbildung ist für alle, die Kommunikation nicht nur als Werkzeug verstehen – sondern als Schlüssel zur Beziehung, Veränderung und Wirkung.
Was dich erwartet:
• Ein tiefer Zugang zu wirksamer Kommunikation – du lernst, was Kommunikation jenseits von Worten bedeutet.
• Innere und äußere Klarheit – wie du mit Haltung, Sprache und Präsenz Orientierung gibst.
• Werkzeuge für echte Verbindung – wie du empathisch bleibst, ohne dich zu verlieren.
• Professioneller Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen – von Eskalation bis Rückzug.
• Lesen zwischen den Zeilen – wie du Körpersprache, Subtext und Beziehungsebene verstehst und nutzt.
• Training mit echtem Feedback – du entwickelst deinen Stil, nicht ein Konzept von außen.
Diese Ausbildung macht Kommunikation nicht einfacher, aber bewusster, klarer und ehrlicher.
Und damit: wirksamer.
Lehrinhalte (Auszug):
Kommunikation als Spiegel von Beziehung & Haltung
Gesprächsführung in komplexen Situationen
Körpersprache, Stimme, nonverbale Signale
Aktives Zuhören, Spiegeln, Klären
Eskalationsdynamiken erkennen und deeskalieren
Systemische Fragen & lösungsorientierte Gesprächsführung
Praxisnahes Training mit Fallarbeit & Feedback
Abschluss:
Zertifikat: „Kommunikation im Fokus“ (16 Unterrichtseinheiten)
als Nachweis über die Teilnahme an der Fachausbildung.
Kosten:
€ 490,-
inkl. Teilnahme, Handout, Zertifikat, Raummaterial. (Verpflegung & Übernachtung nicht enthalten)
Optionale Seminarpauschale für Kaffee, Tee, Snacks & Obstkorb: € 45,-
Teilnehmerzahl:
min. 3 bis max. 10 Personen
Termine & Ort:
Termin folgt
Zimmerempfehlung:
Seminarleitung:
Maxim Niederhauser
. Psychosozialer Berater I Aufstellungsleiter I Mental und Resilienztrainer I Mediator I Systemischer Coach | Lebensraumenergetiker I Buchautor
Curriculum zum Ausbildungslehrgang
,, Agiles Mindset mit Leankompetenz“
Termin folgt // Schulung auch einzeln buchbar
Diese Fachausbildung richtet sich an Menschen, die in Veränderungsprozessen Verantwortung übernehmen – ob als Führungskraft, Coach, Berater:in oder Projektleiter:in. Sie spricht alle an, die nicht nur agile Methoden kennen, sondern agiles Denken und Handeln wirklich verstehen und verkörpern wollen.
Agilität beginnt nicht mit Scrum, Kanban oder Boards – sondern mit Haltung. Ein agiles Mindset bedeutet, mit Unsicherheit umgehen zu können, Verantwortung bewusst zu übernehmen und kontinuierlich zu lernen. In Kombination mit Lean-Kompetenz entsteht ein pragmatischer Zugang zu echter Wirksamkeit – jenseits von Hype und reiner Prozessoptimierung.
In dieser Ausbildung lernst du, wie du agiles Denken im Alltag umsetzt, Widerstände gegen Veränderung besser verstehst und Teams zu mehr Eigenverantwortung, Klarheit und Fokus führst. Du entwickelst ein tiefes Verständnis für agile Prinzipien, ergänzt durch Lean-Wissen, das auf Klarheit, Wertschöpfung und Lernprozesse zielt.
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die agile Prinzipien leben, nicht nur anwenden – und die mutig vorangehen wollen, wenn Strukturen noch in Bewegung sind.
Was dich erwartet:
• Ein klarer Zugang zum agilen Mindset – jenseits von Methoden: Du verstehst, wie Haltung, Kultur und Verantwortung zusammenhängen.
• Lean-Prinzipien praxisnah erklärt – du lernst, wie man Prozesse schlank, lernfähig und menschenzentriert gestaltet.
• Umgang mit Komplexität & Unsicherheit – wie du als Coach oder Führungskraft klar bleibst, auch wenn die Rahmenbedingungen es nicht sind.
• Agile Kommunikation & Führung – wie du Klarheit und Beweglichkeit in Teams bringst, ohne Kontrolle zu verlieren.
• Fallarbeit, Reflexion & Transfer – du bringst deine Praxis mit ein und arbeitest konkret an deinen Herausforderungen.
• Raum für Entwicklung und Perspektivwechsel – du wirst nicht nur agiler handeln, sondern auch systemischer denken.
Diese Ausbildung schafft Haltung statt Hype, Substanz statt Schlagwort.
Für alle, die Wandel wirklich gestalten wollen – nicht nur begleiten.
Lehrinhalte (Auszug):
Prinzipien & Werte des agilen Mindsets
Lean Thinking: Fokus auf Wertschöpfung, Klarheit & Flow
Rollenverständnis in agilen Kontexten
Kommunikation, Feedback & Lernschleifen
Selbstorganisation und Führungsverantwortung
Agilität vs. Aktionismus: Reifegrade erkennen und begleiten
Transfer in Coaching-, Team- und Projektkontexte
Abschluss:
Zertifikat: „Agiles Mindset mit Leankompetenz“ (16 Unterrichtseinheiten)
als Nachweis über die Teilnahme an der Fachausbildung
Kosten:
€ 490,-
inkl. Teilnahme, Handout, Zertifikat, Raummaterial. (Verpflegung & Übernachtung nicht enthalten)
Optionale Seminarpauschale für Kaffee, Tee, Snacks & Obstkorb: € 45,-
Teilnehmerzahl:
min. 3 bis max. 10 Personen
Termine & Ort:
Termin folgt
Zimmerempfehlung:
Seminarleitung:
Maxim Niederhauser
. Psychosozialer Berater I Aufstellungsleiter I Mental und Resilienztrainer I Mediator I Systemischer Coach | Lebensraumenergetiker I Buchautor
Curriculum zum Ausbildungslehrgang
,, Laterale Führungskompetenz“
Termin folgt // Schulung auch einzeln buchbar
Diese Fachausbildung richtet sich an Menschen, die Verantwortung übernehmen, ohne formale Machtposition – sei es als Projektleitung, Prozessbegleiter:in, Teamkoordinator:in, Coach oder fachliche Führungskraft. Sie spricht alle an, die führen wollen – quer, vernetzt, kooperativ – statt hierarchisch.
Laterale Führung bedeutet, Einfluss zu nehmen, ohne auf Weisungsbefugnis zurückgreifen zu können. Es braucht Klarheit, Beziehungskompetenz, Selbstführung und kommunikative Stärke – nicht Status. Wer laterale Führung übernimmt, muss nicht kontrollieren – sondern koordinieren, verbinden, motivieren und Orientierung geben.
In dieser Ausbildung lernst du, wie du in komplexen Systemen Verantwortung übernimmst, Vertrauen aufbaust, Entscheidungen begleitest und tragfähige Zusammenarbeit gestaltest – auch über Bereichsgrenzen hinweg. Du entwickelst deine innere Haltung als Führungsperson, unabhängig von Titel oder Funktion.
Diese Ausbildung ist für alle, die Wirksamkeit vor Autorität stellen – und mit Präsenz, Klarheit und Beziehung führen wollen.
Was dich erwartet:
• Führen ohne Macht – mit Haltung und Klarheit
. Du lernst, wie du ohne formale Autorität Wirkung erzeugst.
• Rollen, Erwartungen und Spannungsfelder verstehen.
Was bedeutet Führung im Netzwerk, im Projekt, im System?
• Beziehungsarbeit statt Positionsdenken. Wie du Vertrauen aufbaust, tragfähige Allianzen entwickelst und mit Widerständen umgehst.
• Souverän kommunizieren, moderieren und positionieren
. Auch dann, wenn andere Hierarchie erwarten.
• Selbstführung und innere Autorität stärken
. Damit du andere führen kannst – ohne dich selbst zu verlieren.
Laterale Führung ist kein Ausweichen vor Verantwortung –
sondern ein bewusster Umgang mit Einfluss, Beziehung und Wirksamkeit
jenseits formaler Macht.
Lehrinhalte (Auszug):
Grundlagen und Spannungsfelder lateraler Führung
Einfluss nehmen ohne Macht: psychologische und kommunikative Werkzeuge
Konfliktfelder zwischen Linie und Projekt erkennen und gestalten
Kommunikations- & Moderationstechniken in der Führung ohne Hierarchie
Systemisches Denken in vernetzten Organisationen
Selbstführung, Rollenklarheit & Präsenz
Praxisnahes Training mit Fallarbeit & Feedback
Abschluss:
Zertifikat: „Laterale Führungskompetenz“ (16 Unterrichtseinheiten)
als Nachweis über die Teilnahme an der Fachausbildung.
Kosten:
€ 490,-
inkl. Teilnahme, Handout, Zertifikat, Raummaterial. (Verpflegung & Übernachtung nicht enthalten)
Optionale Seminarpauschale für Kaffee, Tee, Snacks & Obstkorb: € 45,-
Teilnehmerzahl:
min. 3 bis max. 10 Personen
Termine & Ort:
Termin folgt
Zimmerempfehlung:
Seminarleitung:
Maxim Niederhauser
. Psychosozialer Berater I Aufstellungsleiter I Mental und Resilienztrainer I Mediator I Systemischer Coach | Lebensraumenergetiker I Buchautor
Curriculum zum Ausbildungslehrgang
,,Überzeugungskraft“
Termin folgt // Schulung auch einzeln buchbar
Diese Fachausbildung richtet sich an Menschen, die beruflich andere bewegen – ob als Coach, Führungskraft, Berater:in oder in leitender Kommunikation. Sie spricht alle an, die ihre Wirkung gezielt vertiefen, klarer auftreten und mit innerer wie äußerer Präsenz überzeugen wollen.
Überzeugungskraft ist kein Talent – sie ist die Fähigkeit, mit Klarheit, Haltung und Authentizität zu wirken. Wer Menschen gewinnen will – für Ideen, Veränderungen oder Entscheidungen – braucht mehr als Argumente. Es braucht Präsenz, Resonanz und die Fähigkeit, das Wesentliche auf den Punkt zu bringen.
In dieser Ausbildung entwickelst du ein geschärftes Bewusstsein für Sprache, Körpersprache, Raum und Dynamiken. Du lernst, wie Überzeugung entsteht, wie du mit Widerständen konstruktiv umgehst und wie du auch in schwierigen Situationen souverän bleibst.
Diese Ausbildung verbindet fundierte Kommunikationspsychologie mit praktischer Anwendung und persönlicher Entwicklung. Sie ist für alle, die nicht nur reden – sondern tatsächlich etwas bewirken wollen.
Was dich erwartet:
• Ein tiefgreifender Zugang zur eigenen Überzeugungskraft – jenseits von Technik und Taktik: Du lernst, wie Überzeugung von innen nach außen wirkt.
• Klarheit in Sprache und Auftreten – du entwickelst eine Ausdrucksweise, die präzise, präsent und wirkungsvoll ist, ohne künstlich zu wirken.
• Psychologische Mechanismen der Beeinflussung – wie Meinungen entstehen, sich verändern und was Menschen wirklich überzeugt.
• Werkzeuge für schwierige Gespräche – wie du souverän bleibst, auch wenn es emotional oder kontrovers wird.
• Praktisches Training mit Feedback – keine Theorie ohne Umsetzung: Du übst intensiv, bekommst professionelles Feedback und entwickelst deinen persönlichen Stil.
• Ein geschützter Raum für Selbsterkenntnis und Entwicklung – du lernst nicht nur, andere zu bewegen – sondern auch, dich selbst klarer zu führen.
Diese Ausbildung ist kein Rhetorikkurs im klassischen Sinn. Sie bringt dich an die Quelle deiner eigenen Wirkkraft – damit du in Gesprächen, Entscheidungen und Führungsrollen nicht nur präsent bist, sondern bleibst.
Lehrinhalte (Auszug):
Innere Haltung & persönliche Wirkung
Sprache, Stimme & Körpersprache
Psychologie der Überzeugung
Argumentation & Gesprächsführung
Überzeugungskraft in herausfordernden Kontexten
Praktische Integration & Anwendung
Abschluss:
Zertifikat: „Überzeugungskraft“ – (16 UE)
als Nachweis für die Teilnahme der Weiterbildung.
Kosten:
€ 490,-
inkl. Teilnahme, Handout, Zertifikat, Raummaterial. (Verpflegung & Übernachtung nicht enthalten)
Optionale Seminarpauschale für Kaffee, Tee, Snacks & Obstkorb: € 45,-
Teilnehmerzahl:
min. 3 bis max. 10 Personen
Termine & Ort:
Termin folgt
Zimmerempfehlung:
Seminarleitung:
Maxim Niederhauser
. Psychosozialer Berater I Aufstellungsleiter I Mental und Resilienztrainer I Mediator I Systemischer Coach | Lebensraumenergetiker I Buchautor