Allgemeine Geschäftsbedingungen


(Stand: 01.12.2024)

Verschwiegenheit als Grundlage vertrauensvoller Zusammenarbeit
Das Vertrauen meiner Klientinnen und Klienten bildet die Grundlage meiner beruflichen Tätigkeit. Alle Informationen, die Sie mir anvertrauen, unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt. Diese Verpflichtung gilt auch gegenüber Gerichten und Dritten. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre persönlichen Anliegen in einem geschützten und respektvollen Rahmen verbleiben, der es Ihnen ermöglicht, sich offen und frei mitzuteilen.

Ich wurde darüber informiert und nehme zur Kenntnis, dass ich die in der Praxis
Maxim Niederhauser: Beratung, Coaching & Mediation folgende Dienstleistung erhalte: 

Psychologische Beratung & Coaching
(psychosoziale Beratung, Aufstellungen, Selbstbegegnungen, Supervision, Coaching, Mediation, Trainings und Workshops) erlaubte Methoden erhalte. Insbesondere erhalte ich keine Heilbehandlung (Krankheitsbehandlung) und die angebotenen Dienstleistungen sind keinerlei Ersatz für ärztliche oder psychotherapeutische Untersuchung, Diagnose und Behandlung. Ich wurde darüber informiert, dass ich mich für Diagnoseerstellung und Therapie an einen Arzt, Psychologen oder Psychotherapeuten zu wenden habe. 

Geltungsbereich, Anzuwendendes Recht, Gerichtsstand 
Die AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) gelten zwischen der Auftraggeberin/dem Auftraggeber und des Auftragnehmers (Maxim Niederhauser). Entgegenstehende AGB der Auftraggeberin/dem Auftraggeber sind ungültig, es sei denn, sie wurden von mir ausdrücklich schriftlich anerkannt. Außerdem behalte ich mir vor, eine Beratung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Es gilt ausschließlich das Recht der Republik Österreich und der Gerichtsstand ist Wels. Es gelten die Standes- und Ausübungsregeln für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung laut Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten. 

Angebote, Honorare 
Die Angebote sind freibleibend, Änderungen vorbehalten. Alle Honorare verstehen sich in Euro. Für Coaching- und Beratungsleistungen werden, die auf der Website veröffentlichten und/oder in der Coaching- bzw. Beratungs- oder Mediationsvereinbarung bzw. des Angebots festgelegten Honorare berechnet. Der Auftraggeber gilt als Schuldner des Coaching- bzw. Beratungs-Honorars. Mein Honorar ist, wenn nichts anderes vereinbart wurde, sofort nach Rechnungsstellung und ohne Abzug fällig. Mit der Anmeldung zu einem Coaching, Workshop, Seminar, einem Training, einer Mediation oder einer Beratung erklärt sich der*die Klient*in oder Kunde ausdrücklich mit den AGB einverstanden. 

Verschwiegenheitspflicht 
Als psychologischer Berater / Lebens und Sozialberater unterliege ich dem Siegel der Verschwiegenheit. Ihre Daten und meine Mitschriften werden nicht weitergebeben und unterliegen strengster Vertraulichkeit! 


§1 Beratungsauftrag 
Ich erbringe meine Leistungen in meinen Räumlichkeiten oder in der Natur, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Eventuell anfallende Reisekosten werden extra verrechnet außer diese wurden im Angebot als inkludiert ausgewiesen. Die Anmeldung zu meinen Angebotenen Leistungen erfolgt mündlich (auch telefonisch) oder schriftlich (auch per Mail) und stellt eine feste Zusage zum Abschluss eines Beratungsvertrages dar. Terminvereinbarungen über Whatsapp oder Facebook-Messenger werden aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gemacht. 

§2 Coachingauftrag 
Der Inhalt und gegebenenfalls das Ziel des Coachings beziehungsweise der einzelnen Einheiten werden zwischen Coach und Coachee gemeinsam im Rahmen einer Auftragsklärung festgelegt. Coaching erfordert die aktive Mitarbeit des Coachee, dieser leistet die eigentliche Veränderungsarbeit. Der Coach steht als fachkundiger Prozessbegleiter zur Seite. Die Wahl der Methode wie auch deren Abänderung unterliegt der Entscheidung des Coachs. Der Coachee handelt in jeder Phase der gemeinsamen Arbeit eigenverantwortlich und ist sich dessen bewusst. Er ist für seine physische und psychische Gesundheit sowie sein Wohlbefinden während den Coaching-Einheiten in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Coachee aufgrund des Coachings durchführt, liegen in seinem Verantwortungsbereich. 

§3 Mediationsauftrag 
Sollten Mediationen in Anspruch genommen werden gelten die Zusatzbestimmungen für Mediationen von Maxim Niederhauser 

§4 Dauer/Einheiten 
Die von mir angebotenen Dienstleistungen werden in Einheiten verrechnet. Für Privatpersonen dauert eine Einheit 50 Minuten, für Unternehmen dauert eine Einheit 45 Minuten und wird nach einer Einheit im 15 Minutentakt abgerechnet. 

§5 Seminare, Workshops und Trainings 
Der Leistungsumfang für Training, Workshop oder Seminare beinhaltet die Abhaltung der Dienstleistung am vereinbarten Ort (auch online) sowie die Bereitstellung von evtl. erforderlichen Unterlagen. Die Beschreibung der Trainings- / Seminar- oder Workshop-Inhalte entspricht dem Standard von Maxim Niederhauser zum Zeitpunkt der mündlichen oder schriftlichen Aussendung oder Auftragserteilung. Der Leistungsumfang wird im jeweiligen Vertrag einzeln aufgelistet und umfasst alle Inhalte, die der Auflistung entsprechen. Inhaltliche Änderungen bzw. Anpassungen während der Erbringung der Dienstleistung an den technischen Fortschritt behält sich Maxim Niederhauser ausdrücklich vor. 

§6 Pflichten des Auftraggebers bei Firmenschulungen, Coachings und Beratungsprozessen 
Bei Coaching- und Beratungsaufträgen, die Mitarbeitende eines Unternehmens betreffen, verpflichtet sich der Auftraggeber, dafür Sorge zu tragen, dass alle teilnehmenden Personen vor Beginn der Maßnahme durch den Auftraggeber eigenständig in den relevanten gesetzlichen und organisatorischen Anforderungen unterwiesen werden. Dies betrifft insbesondere, aber nicht ausschließlich: 
• den datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen und sensiblen Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie ggf. weiterer einschlägiger gesetzlicher Vorgaben, 
• die Verschwiegenheitspflicht hinsichtlich vertraulicher Inhalte und Gesprächsinhalte innerhalb der Beratungs- oder Coachingprozesse, 
• die freiwillige Teilnahme an Reflexions- und Gruppenprozessen, 
• den respektvollen und wertschätzenden Umgang im Rahmen der Zusammenarbeit, 
• die Verantwortungsübernahme für die eigene Mitwirkung am Entwicklungsprozess. 

Der Auftraggeber stellt sicher, dass die Mitarbeitenden zur Teilnahme befähigt und berechtigt sind, sowie über alle notwendigen Informationen zum Ablauf, Zielsetzung und Rahmen der Maßnahme verfügen. Eine etwaige Missachtung dieser Pflichten liegt außerhalb des Verantwortungsbereichs des Auftragnehmers. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Schäden oder Konflikte, die aus unzureichender Information, fehlender Zustimmung oder fehlender Einhaltung interner Regelungen auf Seiten des Auftraggebers resultieren. 

§7 Abgrenzung zur Unternehmensberatung und Verantwortung für Umsetzungsschritte 
Der Auftragnehmer erbringt Leistungen im Bereich Mediation, Psychologischer Beratung, Coaching, Training, Supervision und/oder Prozessbegleitung, die primär der persönlichen, sozialen und kommunikativen Entwicklung von Einzelpersonen, Gruppen oder Teams dienen. Es handelt sich hierbei ausdrücklich nicht um eine Unternehmensberatung im Sinne der betriebswirtschaftlichen oder rechtlichen Beratung. Die angebotenen Leistungen beinhalten keine betriebswirtschaftliche Analyse, strategische Unternehmensplanung oder rechtliche Beratung. Empfehlungen und Impulse, die im Rahmen der Zusammenarbeit ausgesprochen werden, dienen der Anregung zur Reflexion und Entwicklung, ersetzen jedoch keine eigenverantwortliche Prüfung durch den Auftraggeber. Der Auftraggeber ist für die eigenständige Bewertung, Entscheidung und Umsetzung etwaiger Veränderungsschritte innerhalb der Organisation verantwortlich. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für unternehmerische Entscheidungen oder deren Folgen, die auf Grundlage der im Rahmen des Coachings, Trainings oder der Prozessbegleitung erhaltenen Inhalte getroffen werden. 

§8 Vorerkrankungen 
Der Coachee oder Klient versichert, dass er weder Medikamente einnimmt noch an einer Erkrankung leidet oder eine Diagnose hat, die einem Coaching oder Beratungsprozess und/oder der Erfüllung des Auftrags aus medizinischen, psychotherapeutischen, psychologischen oder sonstigen Gründen entgegenstehen und versichert darüber hinaus, sich in Bezug auf den Coachingprozess und/oder für den Zeitraum der Coachingintervalle in keiner ärztlichen, psychologischen oder psychotherapeutischen Behandlung zu befinden. 

§9 Absage eines Termins und Storno 
Terminabsagen innerhalb von 24 Stunden vor unserem Termin sind kostenlos. Bei Terminabsagen innerhalb von 12 Stunden werden 50% einer Beratungseinheit verrechnet. Bei Terminversäumnis wird der bisherige Einheitssatz verrechnet. Stornierungen von einem bestellten Workshop, einem Seminar oder Vorträgen oder Onlineprogrammen können bis 14 Tage vor Termin schriftlich storniert werden. In dieser Stornierungsfrist wird eine Stornogebühr von 20% für organisatorischen Aufwand verrechnet. Erfolgt die Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt, ist der Gesamtbetrag fällig. Dies ist für die Planungssicherheit der angebotenen Dienstleistungen / Events notwendig. Ausnahmen: bei Krankheit oder Unfall gegen Vorweisen einer ärztlichen Bescheinigung. Stornierungen gelten ausschließlich dann als erfolgt, wenn sie schriftlich rückbestätigt wurden. Sollte ein Teilnehmer unentschuldigt von einer vereinbarten Mediations- oder Beratungssitzung fernbleiben, werden Honorarsätze beider Parteien mal der vereinbarten oder bisher üblichen Sitzungsdauer, mindestens aber zwei Stunden, verrechnet.; ebenso wird die verlorene Zeit bei verspätetem Eintreffen dem Zuspätkommenden angelastet. 

§10 Beendigung 
Die Parteien können ein Coaching oder eine Beratung jederzeit ohne Angabe von Gründen auflösen (E-Mail genügt). Bereits erbrachte Leistungen bleiben hiervon unberührt. 

§11 Zahlungsverzug 
Bei Zahlungsverzug werden pauschale Mahnspesen von 19.- € für die Erste Mahnung und von 40.- € für jede weitere Mahnung in Rechnung gestellt, zuzüglich von 6 % Verzugszinsen vom Nettobetrag. 

§12 Haftung 
Die Beratungs- und Coachingleistungen sind durch den Coach sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit von Maxim Niederhauser handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr des Auftraggebers, der Auftraggeberin. 

§13 Zusatzaufwand 
Ein Zusatzaufwand entsteht, wenn nach Abschluss von Sitzungen, Coachings, Mediationen oder Seminaren wiederholte Fragen gestellt oder Inhalte abgefragt werden, die bereits besprochen, vermittelt oder schriftlich zur Verfügung gestellt wurden. Dies betrifft insbesondere Rückfragen, die über den üblichen Rahmen der Nachbereitung hinausgehen. Dieser zusätzliche Zeitaufwand für die Bearbeitung solcher Anfragen wird nach dem vereinbarten Stundensatz verrechnet. Der Zeitaufwand für die Bearbeitung solcher E-Mails oder anderer Kommunikationsformen wird dokumentiert und bei der Rechnungsstellung transparent ausgewiesen. Für gesondert anfallende Spesen werden folgende Aufwendungen in Rechnung gestellt, sofern nichts anderes vereinbart wurde: Briefporto, amtl. Kilometergeld und Diäten, Kopierkosten pro Seite 0,15 €, Telefonkosten 0,23 € pro Minute bei Rückruf durch den Mediator, Sonderkostenersätze bedürfen einer gesonderten Vereinbarung. 

§14 Schlussbestimmung 
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit der Auftraggeberin/dem Auftraggeber einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahekommt. 

Scroll to Top